Datenschutzerklärung von www.cafe-da-lagoa.de

Nachfolgend finden Sie umfassende Informationen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Webseite verarbeiten. Dieses Dokument kann zu Zwecken der Aufbewahrung über den Befehl „Drucken“ im Browser ausgedruckt werden.

1. Anbieter und Verantwortlicher

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:

Meister Kaffee GmbH & Co. Vertriebs KG
Überseering 18,
22297 Hamburg

Telefon: +49 (0) 4063 7099-40
Mail: info@meister-kaffee.de

2. Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Thema Datenschutz steht Ihnen unser externer Datenschutzbeauftragter gerne zur Verfügung:

Dr. Klaus zu Hoene
c/o intersoft consulting services AG
Beim Strohhause 17
20097 Hamburg
E-Mail: datenschutz@tchibo-coffeeservice.de

3. Datenverarbeitung auf der Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also, wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln (z.B. über ein Kontaktformular), erheben wir folgende technische Informationen (Logfile-Daten):

  • Betriebssystem des Endgerätes, mit dem Sie unsere Website besuchen
  • Browser (Typ, Version & Spracheinstellungen)
  • die abgerufene Datenmenge
  • die aktuelle IP-Adresse des Endgerätes, mit dem Sie unsere Webseite besuchen
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • die URL der zuvor besuchten Webseite (Referrer)
  • die URL der (Unter-)Seite, die Sie auf der Website abrufen
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems

Soweit der Verdacht auf einen Angriff auf unser System besteht, werden für forensische Zwecke automatisiert Daten über das Computersystem des Besuchers protokolliert und in Firewall-Logs gespeichert.

3.1 Zweck der Verarbeitung

Die Erhebung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Uns ist regelmäßig nicht bekannt, wer sich hinter einer IP-Adresse verbirgt. Wir führen die oben aufgeführten Daten nicht mit anderen Daten zusammen.

Die Erhebung der Logfiles dient der Protokollierung abgewehrter oder schadhafter Website-Zugriffe, der Sicherstellung forensischer Tätigkeiten und der Sicherheit und Stabilität unserer Webseite.

3.2 Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Soweit ein unbedingt erforderlicher Zugriff auf in der Endeinrichtung des Nutzers gespeicherte Informationen stattfindet, auch § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Da die Erhebung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung in Logfiles für den Betrieb der Internetseite und zum Schutz vor Missbrauch zwingend erforderlich sind, überwiegt an dieser Stelle unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

3.3 Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist in der Regel nach spätestens einem Monat der Fall.

3.4 Widerspruchsmöglichkeit

Soweit Daten im beschriebenen Umfang erfasst werden, ist dies für die Sicherung und den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht daher keine Widerspruchsmöglichkeit.

4. Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Website auf Ihrem Computer hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Cookies speichern Informationen, wie beispielsweise die Besuchsdauer auf unserer Website oder Ihre dort getroffenen Eingaben.

Es bestehen verschiedene Arten von Cookies. Session-Cookies sind vorübergehende Cookies, die in dem Internetbrowser des Users gespeichert werden, bis das Browserfenster geschlossen und die Session-Cookies damit gelöscht werden. Dauerhafte oder persistente Cookies werden für wiederholte Besuche verwendet und in dem Browser des Users für eine vordefinierte Zeit gespeichert. Erstanbieter-Cookies werden von der Webseite gesetzt, die der User besucht. Nur diese Webseite darf Informationen aus den Cookies lesen.

Drittanbieter-Cookies werden von Organisationen gesetzt, die nicht Betreiber der Webseite sind, die der User besucht. Diese Cookies werden zum Beispiel von Marketing-Unternehmen verwendet. Wir setzen auf unsere Webseite Erstanbieter-Cookies und Drittanbieter-Cookies ein.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist in der Regel Ihre Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a) DSGVO. Falls die Cookie-Nutzung als unbedingt erforderlich ist, erfolgt diese auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TTDSG und die weitere Datenverarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 c) oder f) DSGVO.

5. Webflow

Unsere Website wird mit dem Tool Webflow erstellt und gehostet. Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA.

Webflow übernimmt im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses nach Art. 28 DSGVO technische Dienstleistungen für den Betrieb dieser Website. Dazu zählen insbesondere Hosting, Bereitstellung der Inhalte und Funktionen sowie sicherheitsbezogene Maßnahmen (z. B. Schutz vor Angriffen). In diesem Zusammenhang kann es zu einer Verarbeitung technischer Daten (z. B. IP-Adresse, Logfiles) kommen.

Ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag wurde mit Webflow abgeschlossen.

Webflow ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Mechanismus, der US-Unternehmen erlaubt, sich freiwillig zu zertifizieren und damit ein DSGVO-angemessenes Datenschutzniveau nachzuwiesen. Aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission ist eine Datenübermittlung an US-Unternehmen, die nach dem Data Privacy Framework zertifiziert sind, ohne weitere Garantien zulässig.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Webflow hier:
https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy

Informationen zur DPF-Zertifizierung von Webflow erhalten Sie hier:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000TT9jAAG&status=Active

6. Amazon Cloud Front

Im Rahmen der Bereitstellung unserer Webseite nutzt der Dienstleister Webflow, Inc. zur Infrastruktur und Auslieferung von Inhalten das CDN Amazon Web Services (AWS), einschließlich des Amazon Cloud Fronts, als Subdienstleister. Hierbei handelt es sich um ein Angebot der Amazon Web Services Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109-5210. Webflow, Inc. hat einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit

Ein CDN ist ein Netzwerk aus weltweit verteilten Servern, das in der Lage ist, optimiert Inhalte an den Websitenutzer auszuliefern. Dies dient der Sicherheit (Ausfallabsicherung, Schutz vor Datenverlust) und der Erhöhung des Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Website. Für diesen Zweck können personenbezogene Daten in Server-Logfiles von AWS verarbeitet werden. Dabei erhebt Amazon unter die folgenden Daten:

IP-Adresse,
aufgerufene Webseite,
Referrer-URL,
den verwendeten Browser und
das verwendete Betriebssystem.

Zusätzlich bewahren wir anonymisierte Logfiles auf, um die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu verbessern.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt hier in einem reibungslosen und sicheren Betrieb unserer Webseite. Sie haben das Recht der Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO zu widersprechen. Ob der Widerspruch erfolgreich ist, ist im Rahmen einer Interessenabwägung zu ermitteln.

6.1 Empfänger der Daten sind:

Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg;
Amazon Web Services, Inc., Seattle WA, USA.

6.2 Speicherdauer:

Die Logfiles werden von unserem Hosting-Dienstleister Webflow unter Verwendung von AWS CloudFront und Cloudflare verwaltet. Die Speicherdauer dieser Logfiles richtet sich nach den internen Richtlinien des Anbieters und kann variieren. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden die Daten im Rahmen der jeweiligen Löschkonzepte entfernt.

6.3 Datenübermittlung in die USA

Amazon Web Services ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, sodass die Datenübermittlung in die USA auf den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gestützt werden kann.

Mehr Informationen über die Datenverarbeitung durch AWS erfahren Sie unter: https://aws.amazon.com/de/data-protection/.

Die aktuelle Datenschutzerklärung von AWS finden Sie hier:
https://aws.amazon.com/de/privacy/ und hier in deutscher Übersetzung: https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/AWS_Privacy_Notice__German_Translation.pdf

7. Cloudfare

Bei der Bereitstellung unserer Webseite nutzt der Dienstleister Webflow, Inc. zudem Dienste der CloudFlare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107 USA.

Cloudflare stellt ein sogenanntes Content Delivery Network (CDN) zur Verfügung. Dabei handelt es sich um ein Netzwerk aus weltweit verteilten Servern, welches in der Lage ist, optimiert Inhalte an den Webseitennutzer auszuliefern. Damit können insbesondere große Mediendateien durch ein Netzwerk lokal verteilter und über das Internet verbundener Server ausgeliefert werden. Dies dient der sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Webseite und trägt zur Verbesserung der Performance und Stabilität bei.

Zu diesem Zweck können personenbezogene Daten in Server-Logfiles von Cloudflare verarbeitet werden. Cloudflare erhebt auch statistische Daten über den Besuch dieser Website. Zu den erhobenen Daten gehören:

  • Name der abgerufenen Webseite
  • Abgerufene Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp nebst Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer-URL
  • IP-Adresse
  • Anfragender Provider

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt hier in einem reibungslosen und sicheren Betrieb unserer Webseite. Sie haben das Recht der Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO zu widersprechen. Ob der Widerspruch erfolgreich ist, ist im Rahmen einer Interessenabwägung zu ermitteln.

Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, hat sich Cloudflare Inc. nach dem Data Privacy Framework (DPF) Programm zertifiziert und wird in der Data Privacy Framework Liste der International Trade Administration (ITA) geführt. Das bedeutet, dass sich Cloudflare öffentlich zur Einhaltung der DPF-Pflichten verpflichtet hat und ein etwaiger Datentransfer in die USA aufgrund des aktuellen Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 unbedenklich ist.

Eine Liste aktuell zertifizierter US-Unternehmen findet sich hier: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search. Nähere Informationen zum Data Privacy Framework Programm können Sie auf der offiziellen Website des ITA finden: https://www.dataprivacyframework.gov/s/.

8. iubenda Cookie Solution (iubenda srl)

iubenda Cookie Solution ermöglicht es dem Anbieter, die Präferenzen der Nutzer in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten uns insbesondere auf die Verwendung von Cookies und anderen Trackern über diese Website zu erfassen und zu speichern.

Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung dieses Dienstes gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit. f) DSGVO.

Verarbeitungsort: Italien
Datenschutzerklärung: https://www.iubenda.com/privacy-policy/70111689
Speicherungsdauer: 1 Jahr

9. Unsere Profile auf Facebook und Instagram

9.1. Allgemeines

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile bei Facebook und Instagram (im Folgenden gemeinsam die „Fanpage“). Die Fanpage wird der Meister Kaffee GmbH & Co. Vertriebs KG von Meta Platforms Ireland Limited (nachfolgend „Meta“) zur Verfügung gestellt und die Meister Kaffee GmbH & Co. Vertriebs KG administriert sie mit einem entsprechenden Benutzerkonto. Über die Fanpage erhält die Meister Kaffee GmbH & Co. Vertriebs KG die Möglichkeit, sich den Nutzern von Facebook und Instagram zu präsentieren und mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Bei Aufruf der Fanpage werden sogenannte Insights-Daten erhoben. Dabei handelt es sich um anonymisierte Daten, mit deren Hilfe wir in der Lage sind, statistische Auswertungen über die Nutzung der Fanpage einzusehen.

Bei Erhebung dieser Insights-Daten werden auch personenbezogene Daten verarbeitet. Diese Verarbeitung wird gemeinsam von Meta und uns im Sinne von Art. 26 DS-GVO verantwortet. Der wesentliche Inhalt der zwischen Meta und dem Betreiber geschlossenen Vereinbarung wird nachfolgend erläutert.

9.2 Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung der Fanpage ist die Meister Kaffee GmbH & Co. Vertriebs KG gemeinsam mit Meta.

Die Kontaktdaten von Meta sind: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Meta wird vertreten durch den Vorstand Gareth Lambe und Shane Crehan.

9.3 Widerspruchsmöglichkeit

Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns auf der Fanpage insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie dies durch eine persönliche Nachricht über die Fanpage tun. Sie können der Verarbeitung von Insights-Daten auch gegenüber Meta direkt widersprechen. Sie können ebenfalls der Datenverarbeitung durch Meta widersprechen, indem Sie uns kontaktieren. Ihr Widerspruch wird unverzüglich an Meta weitergegeben.

Bitte beachten Sie, dass im Falle eines solchen Widerspruchs die Nutzung der Fanpage und der Abruf der hierüber angebotenen Leistungen und Informationen nur eingeschränkt oder überhaupt nicht möglich sind.

9.4 Art der Verarbeitung

9.4.1 Page-Insights

Beim Aufruf und der Nutzung der Fanpage werden mit Hilfe der Funktion Page-Insights (Statistiken über den Zugriff auf die Fanpage) zur Verfügung gestellt und durch uns verarbeitet. Für uns besteht keine Möglichkeit, Sie persönlich zu identifizieren oder Sie Ihrem Account zuzuordnen. Diese Funktion stellt einen für uns nicht abdingbaren Bestandteil der Nutzungsvereinbarung gemeinsam mit Meta dar. Dies bedeutet, dass wir nicht einseitig darüber entscheiden können, ob die Page-Insights erhoben werden oder nicht.

Weitere Informationen zur Funktion „Page-Insights“ und zum Einsatz von Cookies sowie den Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data 
https://www.facebook.com/policies/cookies

Bitte beachten Sie, dass über die Funktion Page-Insights auch personenbezogene Daten von Personen erhoben werden können, die kein Profil bei Facebook oder Instagram haben.

In Ihren Browsereinstellungen können Sie ebenfalls das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern. Darüber hinaus können Sie hier auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen.

Wenn Sie die Facebook-App oder Instagram-App nutzen, können Sie Einstellungen zum Setzen von Cookies durch Apps in den Einstellungen Ihres Mobilgerätes ändern.

Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Zweck der Verarbeitungen seitens Meta sowie die jeweilige Speicherdauer können Sie hier einsehen:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/update

Insoweit Ihre personenbezogenen Daten von uns durch den Besuch der Fanpage verarbeitet werden, richtet sich die Zulässigkeit dieser Verarbeitung für uns nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Wir wollen die anonymisierten Insights-Daten auswerten, um das Nutzungsverhalten auf der Fanpage nachzuvollziehen und die Inhalte zu optimieren.

Um ihre Leistungen bestmöglich zu vermarkten, benötigen wir viele Fanpage-Aufrufe. Die Insights-Daten helfen uns dabei.

Die über die Fanpage erhobenen Insights-Daten werden uns anonymisiert zur Verfügung gestellt. Das bedeutet, dass die erhobenen personenbezogenen Daten so geändert werden, dass diese nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer natürlichen Person zugeordnet werden können.

Wenn Sie bei Facebook und / oder Instagram registriert sind, ist die Bereitstellung der Insights-Daten vertraglich vorgeschrieben. Ansonsten können Sie kein Konto eröffnen. Für nichtregistrierte Nutzern ist die Verarbeitung der Insights-Daten freiwillig. Der Widerspruch gegen die Verarbeitung oder die Deaktivierung bestimmter Einstellungen hat aber zur Folge, dass Sie die Fanpage nicht aufrufen können.

9.4.2 Kontaktaufnahme über die Fanpage-Funktionen

Sofern Sie unsere Profile in sozialen Netzwerken nutzen, um mit uns Kontakt aufzunehmen (bspw. durch die Erstellung eigener Beiträge, die Reaktion auf einen unserer Beiträge oder durch private Nachrichten an uns), werden die uns von Ihnen mitgeteilten Daten von uns ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist damit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.

Wir werden Ihre Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme erhalten haben, löschen, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr benötigt werden, Ihr Anliegen also vollständig bearbeitet ist und keine weitere Kommunikation mit Ihnen erforderlich ist oder von Ihnen gewünscht wird.

Die Datenschutzerklärung für das soziale Netzwerk Facebook, das von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben wird, können Sie unter einsehen;
https://www.facebook.com/privacy/policy/

die Datenschutzerklärung für das soziale Netzwerk Instagram, das von Meta Platforms Ireland Limited betrieben wird, können Sie unter einsehen;
https://privacycenter.instagram.com/policy

9.5 Drittlandübermittlung

Die bei Aufruf und Nutzung der Fanpage erhobenen Daten und die von Ihnen bei der Kontaktaufnahme gemachten Angaben werden an Meta übermittelt und dort gespeichert.

Die Insights-Daten werden teilweise an die Server von Meta in den USA übermittelt und dort gespeichert. Meta hat sich nach dem Data Privacy Framework (DPF) Programm zertifiziert und wird in der Data Privacy Framework Liste der International Trade Administration (ITA) geführt. Das bedeutet, dass sich Meta öffentlich zur Einhaltung der DPF-Pflichten verpflichtet hat und ein etwaiger Datentransfer in die USA aufgrund des aktuellen Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 unbedenklich ist. Die USA gelten im Hinblick auf ein vergleichbares Datenschutzniveau als sicheres Drittland.

10. Kontakt per E-Mail oder über Kontaktformular

Personenbezogene Daten werden durch uns erfasst, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise, wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen.

Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt auf freiwilliger Basis und wird in diesen Fällen von Ihnen selbst initiiert. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise Vorname, Nachname, Firma, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, werden wir diese Kanäle nutzen, um gemäß Ihrem Anliegen mit Ihnen in Kontakt zu treten.

10.1 Zwecke der Verarbeitung

Der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens.

10.2 Berechtigte Interessen

In den beschriebenen Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse an der Verarbeitung.

10.3 Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die Sie im Zuge der Kontaktaufnahme an uns übermitteln, ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f) DSGVO.

10.4 Dauer der Datenspeicherung

Wir werden Ihre Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme erhalten haben, löschen, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr benötigt werden, Ihr Anliegen also vollständig bearbeitet ist und keine weitere Kommunikation mit Ihnen erforderlich ist oder von Ihnen gewünscht wird.

10.5 Widerspruchsmöglichkeit, Datenlöschung

Wegen einer Löschung der Daten zu Ihrer Anfrage können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Ggf. können wir dann Ihr Anliegen jedoch nicht vollständig bearbeiten.

11. Ihre Rechte

Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen. Darüber hinaus steht Ihnen unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.

Welches Recht haben Sie im Falle einer Datenverarbeitung aufgrund Ihres berechtigten oder öffentlichen Interesses?

Sie haben gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Zukunft wirkt.

Unbeschadet dieser Rechte und der Möglichkeit einer Geltendmachung eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, geltend zu machen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt (Art. 77 DSGVO).

12. Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung von Daten

12.1 Weitere Informationen über die personenbezogenen Daten des Nutzers

Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Informationen kann diese Anwendung dem Nutzer auf Anfrage weitere kontextbezogene Informationen zur Verfügung stellen, die sich auf bestimmte Dienste oder auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen.

12.2 Nicht in dieser Datenschutzerklärung enthaltene Informationen

Weitere Informationen über die Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit vom Anbieter über die aufgeführten Kontaktangaben angefordert werden.

12.3 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Derzeitiger Stand ist Oktober 2025.

12.4 Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise

12.4.1 Personenbezogene Daten (oder Daten)

Alle Informationen, durch die direkt oder in Verbindung mit weiteren Informationen die Identität einer natürlichen Person bestimmt wird oder werden kann.

12.4.2 Nutzer

Die diese Anwendung verwendende Person, die, soweit nicht anders bestimmt, mit dem Betroffenen übereinstimmt.

12.4.3 Betroffener

Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

12.4.4 Auftragsverarbeiter (oder Auftragsbearbeiter)

Natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

12.4.5 Verantwortlicher (oder Anbieter, teilweise auch Eigentümer)

Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die hierfür verwendeten Mittel entscheidet, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen bezüglich des sich auf diese Anwendung beziehenden Betriebs und der Nutzung. Soweit nichts anderes angegeben ist, ist der Verantwortliche die natürliche oder juristische Person, über welche diese Anwendung angeboten wird.

12.4.6 Diese Anwendung

Das Hardware- oder Software-Tool, mit dem die personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben und verarbeitet werden.

12.4.7 Europäische Union (oder EU)

Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Verweise in diesem Dokument auf die Europäische Union auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).

13. Rechtlicher Hinweis

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf diese Anwendung, sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben.

Letzte Aktualisierung: Oktober 2025